Schulterblick /Oleg

Vorarbeiter im Freiflächenmanagement bei

Was hat dich zu grewe geführt?

In meinem erlernten Beruf als Konstruktionsmechaniker war ich viel unterwegs – heute hier, morgen da. Ich wusste nicht, wo ich in der nächsten Woche sein würde. Das wollte ich nicht mehr. Durch Zufall habe ich gehört, dass grewe suchte. Ursprünglich war die Anstellung nur als Überbrückung gedacht, aber dann bin ich bei grewe irgendwie festgewachsen. Ich habe gemerkt, dass es schön ist, draußen zu arbeiten – auch für die Gesundheit.

„Die Arbeit, beispielsweise in der Hafen City, ist sehr abwechslungsreich, das Gelände unterschiedlich strukturiert und gestaltet. Und die Hafen City wächst ja noch weiter… Brauchen wir mal Unterstützung bei Mehrarbeit wie Baumpflege, dann kommen Kolleginnen und Kollegen dazu.“

Oleg /

Vorarbeiter im Freiflächenmanagement bei

Wie sind deine Erfahrungen im Unternehmen?

Ich bin zum Beispiel über die digitale Unterstützung froh. Seit ein paar Jahren kommt bei Grewe Hamburg eine Alarmierungs-App für den Winterdienst zum Einsatz. Früher gab es eine Telefonkette, bei der es gut und gerne 40 Minuten bis zu einer Stunde gedauert hat, bis alle informiert waren. Jetzt bedienen die Bauleiter in Winterdienstbereitschaft die App, die sofort die zuständigen Mitarbeitenden alarmiert. Sie müssen in der App bestätigen, wann sie vor Ort sind oder ob sie ggf. aus Krankheitsgründen ausfallen. So können wir Bereichsleiter sehen, wer dabei ist und müssen nicht einzelnen Personen hinterher telefonieren – eine große Erleichterung der Arbeit.