30. August 2023

e-Mobilität in der grewe-gruppe

Das Thema Nachhaltigkeit ist uns als Unternehmen in der grünen Branche wichtig – nicht umsonst ist es neben Resilienz und Familiarität in unserer Vision verankert. Ein respektvoller und achtsamer Umgang mit natürlichen Ressourcen ist Teil unserer Haltung. Daher befürworten wir den Ausbau der e-Mobilität und die Nutzung Akku-betriebener Geräte und Maschinen, sofern dies Sinn macht.

Inzwischen haben wir begonnen die Ladeinfrastruktur für e-Autos an unseren Standorten auszubauen. An beiden Standorten in Hamburg sowie in Hannover sind Wallboxen in Betrieb genommen worden. Die Inbetriebnahmen in Bremen-Mitte, Bremen-Nord, Magdeburg und auf dem Gelände der Holding in Rotenburg sind in Arbeit. Alle Ladegeräte liefern selbstverständlich 100 Prozent Öko-Strom.

Neben elektrobetriebenen PKW haben wir erste Nutzfahrzeuge in Betrieb genommen, die einen elektrischen Antrieb haben. In Bremen werden beispielsweise ein EVUM aCar sowie ein Opel Vivaro-e Cargo (jeweils an Pritschenfahrzeuge) eingesetzt. Die Baumschule in Rotenburg hat seit Kurzem einen e-Radlader auf dem Hof in Betrieb. Mit bis zu vier Stunden Akkuleistung wird er im Versand eingesetzt. Erstes Feedback von Michael, unserem Baumschul-Chef: „Endlich kann man sich beim Verladen verständigen – nicht unwichtig dabei.“

Grundsätzlich ist eine Umstellung auf E-Betrieb nicht so leicht, da viele Faktoren berücksichtigt werden müssen und auch externe Stellen eingebunden sind. Hinzu kommt die Lieferproblematik diverser Hersteller. Wir probieren vieles aus und werden den E-Fuhr- und Maschinenpark weiter ausbauen. Dabei wird sich bestimmt auch herausstellen, dass sich nicht jeder Versuch dauerhaft bewähren wird. Es geht jedoch darum, so schnell wie möglich viele verschiedene Dinge zu testen und die Augen und Ohren nach neuen Möglichkeiten offen zu halten.