Bewässerungskonzept in Bremer Überseestadt

Grewe Bremen hat in diesem Jahr einen nicht alltäglichen Auftrag erhalten, der zeigt, wie vielfältig und abwechslungsreich die Arbeit im Garten- und Landschaftsbau sein kann: Das Team hat ein Bewässerungskonzept geschrieben und umgesetzt, das im Zuge eines großen Bauvorhabens in der Bremer Überseestadt notwendig wurde.

Bei dem Bauvorhaben, bei dem unter anderem mehrere Hochhäuser mit Tiefgaragen gebaut werden, wurde das Grundwasser abgesenkt. Der Absenkradius beträgt 100 Meter um die Baustelle, so dass alle Pflanzen in diesem Radius mit ihren Wurzeln nicht mehr an das Grundwasser kommen und somit von ihrer Wasserversorgung weitestgehend abgeschlossen sind. Für solch eine Grundwasserabsenkung bedarf es einer behördlichen Genehmigung und der Auftraggeber musste ein Konzept zur Bewässerung der Pflanzen einreichen, inkl. berechneter Wassermengen, die ausgebracht werden müssen. Unser Standort Grewe Bremen hat dieses Bewässerungskonzept geschrieben, das dann von der Behörde genehmigt wurde.

Entsprechend des Konzeptes hat das Team von Grewe Bremen die Baustelle eingerichtet: Jungbäume wurden mit Wassersäcken versehen. An die älteren Bäume in der Reifephase haben sie mit Sandsäcken einen Gießrand ausgelegt. Zusätzlich haben sie an zwei Stellen große Wassercontainer auf einem Podest aufgestellt. Daran angeschlossen sind Tropfschläuche, so dass an diesen Stellen über einen langen Zeitraum das Wasser kontinuierlich abgegeben wird. Gleichzeitig kontrollieren die Bremer Kollegen den täglichen Regenniederschlag. Davon abhängig ist, wie oft in der Woche die Bäume bewässert werden.